Entdecken Sie die Geschichte einer Mutter im Video

Einige Empfehlungen vor Ihrer Entbindung

Sehr viele Gynäkologen sind beim Daler Spital akkreditiert; wenn Sie von einem dieser Ärzte betreut werden, steht es Ihnen frei, unsere Geburtsabteilung für die Ankunft Ihres Babys zu wählen.

Falls Ihr Gynäkologe nicht bei unserem Spital akkreditiert ist und Sie dennoch in unserer Geburtsabteilung entbinden möchten, sind Sie bei uns willkommen und wir bitten Sie, mit einem unserer Gynäkologen Kontakt aufzunehmen.

Ihr Gynäkologe betreut und berät Sie während Ihrer ganzen Schwangerschaft.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihre Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch mit einer unserer Hebammen an, bei dem Sie in aller Ruhe Ihren Geburtsplan besprechen können.

Kontakt: 026 429 93 65 (Mo-Fr: 10.30-12.00 Uhr/15.30-17.00 Uhr – ausser Mittwochnachmittag)

Für eine natürliche Geburt bieten wir Ihnen verschiedene Methoden, die die Entspannung fördern, an:

  • Wassergeburt
  • Gebärball
  • Mayahocker
  • Entspannungsseil
  • Aromatherapie
  • Hintergrundmusik nach Ihrer Wahl

Auch andere Wünsche können berücksichtigt werden, solange Ihre Sicherheit und die Ihres Babys gewährleistet ist.

Packen Sie Folgendes in Ihren Koffer:

  • Bequeme Kleidung (geeignet zum Stillen, wenn Sie das möchten)
  • Hausschuhe*
  • Necessaire*
  • Babykleider für den Spitalaustritt
  • Ihre Medikamentenliste

*Patientinnen, die halbprivat oder privat versichert sind, erhalten ein Necessaire sowie ein Paar Hausschuhe geschenkt.

Hinweis: Es kann sein, dass Sie im Spital einen Schnuller, ein paar Brusthütchen oder eine Milchpumpe benötigen. Wir empfehlen, dass Sie Ihr eigenes Material mitbringen. Andernfalls können Sie es im Spital besorgen.

Bringen Sie bitte mit:

  • Ihre Blutgruppenkarte
  • Den Anästhesie-Fragebogen
  • Den Impfausweis
  • Ihre Krankenversicherungskarte

Denken Sie zudem an die nötigen amtlichen Dokumente, ja nach Ihrem Status:

Verheiratete Eltern mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder ein Elternteil mit Schweizer Staatsangehörigkeit

  • Familienbüchlein oder Familienausweis (Original)
  • Aufenthaltsbewilligung und Pass des ausländischen Ehepartners (für Portugal: Identitätskarte)
  • Wohnsitzbescheinigung der Mutter und des Vaters
  • Pass oder Identitätskarte der Mutter und des Vaters

Eltern mit ausländischer Staatsangehörigkeit, in der Schweiz geheiratet

  • Familienbüchlein oder Familienausweis (Original)
  • Aufenthaltsbewilligung der Mutter und des Vaters
  • Pass oder Identitätskarte der Mutter und des Vaters (für Portugal: Identitätskarte)
  • Wohnsitzbescheinigung der Mutter und des Vaters

Eltern mit ausländischer Staatsangehörigkeit, im Ausland geheiratet

  • Heiratsurkunde (internationales Formular)
  • Geburtsurkunden der Mutter und des Vaters mit Angaben der Abstammung (internationales Formular)
  • Aufenthaltsbewilligung der Mutter und des Vaters
  • Pass der Mutter und des Vaters (für Portugal: Identitätskarte)
  • Wohnsitzbescheinigung der Mutter und des Vaters

Ledige Mutter mit Schweizer Staatsangehörigkeit

  • Bestätigung der Kindesanerkennung (wenn das Kind vor seiner Geburt vom Vater anerkannt wurde)
  • Wohnsitzbescheinigung der Mutter (wenn das Kind nicht vom Vater anerkannt wurde)
  • Ausweis der Mutter (wenn das Kind nicht vom Vater anerkannt wurde)

Ledige Mutter mit ausländischer Staatsangehörigkeit

  • Geburtsurkunde der Mutter
  • Bestätigung der Kindesanerkennung (wenn das Kind vor seiner Geburt vom Vater anerkannt wurde), welche die Geburtsurkunde sowie die Ledigkeitsbescheinigung ersetzt
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Pass oder Identitätskarte der Mutter (für Portugal: Identitätskarte)
  • Wohnsitzbescheinigung der Mutter

Sämtliche Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Unterlagen, die in einer anderen Sprache als den offiziellen Schweizer Landessprachen vorliegen, müssen mit einer beglaubigten französischen, deutschen oder italienischen Übersetzung versehen sein.

Das Familienbüchlein (oder der Familienausweis), das beim Zivilstandsamt eingereicht wurde, wird an Sie zurückgesandt, sobald die Anmeldung vorgenommen wurde. Für den administrativen Aufwand verrechnet das Daler Spital eine Pauschalgebühr von 25 Franken. Die Geburtsurkunde ist in dieser Pauschale nicht inbegriffen.

Im Falle einer Namens- oder Adressänderung bitten wir Sie, die Abteilung Patientenaufnahme schnellstmöglich per E-Mail (admissions@daler.ch) zu informieren.